Berufseinstiegsbegleitung
Ferienpraktikum
Praxis als fester Bestandteil im Stundenplan
Was es bedeutet, nach dem Schulabschluss ins Berufsleben zu starten, erproben auch in diesem Jahr wieder zwei neunte Klassen der Staatlichen Regelschule „Juri Gagarin“ in Bad Frankenhausen. Der Praxistag wurde an der Schule bereits vor acht Jahren eingeführt und jährlich umgesetzt. Aufgrund der Pandemie musste das Projekt zwar drei Jahre aussetzen, konnte in diesem Schuljahr jedoch zu neuem Leben erweckt werden.
Bereits zu Beginn des Schuljahres wurden die 44 Schüler und Schülerinnen der Klassen 9B und 9C auf das praktische Lernen im Betrieb vorbereitet und bei der Suche nach geeigneten Firmen unterstützt. Hierbei wurde insbesondere auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen geachtet, um die berufliche Orientierung zum Ausbildungsplatz aktiv zu begleiten. Seit Mitte September 2022 lernen und erproben sich alle 44 Schüler und Schülerinnen in einem festen Betrieb ihrer Wahl mit ihrem wöchentlichen Praxistag.
Durch die Verankerung des Praxistages als fester Bestandteil im Stundenplan über das gesamte Schuljahr hinweg wurde es den Neuntklässlern somit ermöglicht, Praxiserfahrung zu sammeln und den Berufswunsch zu festigen oder sich neu zu orientieren. Ausdauer, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kritikfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit bildeten dabei nur einige der im Praxistag zu trainierenden Kompetenzen.
Um Schüler und Schülerinnen, Eltern und Betriebe dabei nicht anleitungsfrei allein zu lassen, wurden diese durchgängig durch die Schule begleitet und bei Sorgen und Problemen sowie bei ihrer positiven Entwicklung unterstützt. Die thematische Aufarbeitung der Branchen und Berufsbilder wurde von Seiten der Schule gezielt vorbereitet und gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen umgesetzt. Dabei wurde ersichtlich, dass die favorisierten Praxisbereiche der Jugendlichen sich längst nicht mehr nur in den alt bekannten Branchen wie dem Einzelhandel oder dem KFZ-Bereich befinden, sondern auch in den jungen Branchen wie dem Eventmanagement oder den Nischengewerken wie der Textilpflege oder dem Sanitäts- und Gesundheitswesen.
Allein in diesem Jahr durften wir bereits mit 36 unterschiedlichen Betrieben zusammenarbeiten. Durch die große Unterstützung der Praxiseinrichtungen konnten wir im ersten Halbjahr des Schuljahres bereits auf Unternehmen und Betriebe aus Artern und Allstedt, Bad Frankenhausen und den umliegenden Dörfern, aber auch aus Heldrungen und dem Kyffhäuserland zurückgreifen. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung und Zusammenarbeit auch bei den Unternehmen, denen wir in diesem Jahr keine Schüler und Schülerinnen vermitteln konnten und freuen uns auf ein erfolgversprechendes zweites Schulhalbjahr.
Altenpflegeheim „Haus Wilma“ – Bad Frankenhausen
Autohaus Barbarossa – Bad Frankenhausen
Autopark Lerdon - Rottleben
AWO Seniorenzentrum „Marie Schall“ – Bad Frankenhausen
Bosch Car Service – Erdmann & Hemgesberg GmbH – Bad Frankenhausen
Cafeteria zur Kyffhäuser Therme – Bad Frankenhausen
Caritativer Pflegedienst Eichsfeld gGmbH Sozialstation – Bad Frankenhausen
Ergotherapie IBKM – Bad Frankenhausen
Friseur Prachtgold – Bad Frankenhausen
Gemeinde Kyffhäuserland – Kindertagesstätte „Zappelfrösche“ – Göllingen
Kindertagesstätte „Wipperfrösche“ - Bendeleben
Hautgefühl E. Stein – Bad Frankenhausen
Herkules E-Center - Bad Frankenhausen
Hotel Residenz – Bad Frankenhausen
Hotel – Restaurant „Thüringer Hof” GmbH & Co. KG – Bad Frankenhausen
Istanbul Grill – Bad Frankenhausen
Kur-GmbH Bad Frankenhausen
Kurstadt Grundschule – Bad Frankenhausen
Kyffhäuser Autohallen GmbH – Bad Frankenhausen
Kyfhäuser Hoch- und Tiefbau GmbH – Bad Frankenhausen
Kyffhäuser Textilservice – Artern
Licht-produktiv – Bad Frankenhausen
Metallbearbeitung A. Lange - Udersleben
Naturpark Kyffhäuser und Südharz – Naturparkverwaltung – Rottleben
Norma – Bad Frankenhausen
Raiffeisenmarkt – Heldrungen
Reha-Klinik am Kyffhäuser – Bad Frankenhausen
Reha-Zentrum Bad Frankenhausen
Reifen Vollroth – Bad Frankenhausen
REPO- Markt – Bad Frankenhausen
Rewe D. Söllner oHG - Heldrungen
Sanitätshaus Zimmer GmbH – Artern
Schettler – Installation GbR – Bad Frankenhausen
Spedition R. Hörold – Reinsdorf
Staatliche Grundschule Udersleben
Stadtverwaltung Bad Frankenhausen – Kita „Sonnenschein“ – Bad Frankenhausen
Kita „Wippergärtchen“ – Bad Frankenhausen
Kita „Kyffhäuserzwerge“ - Ichstedt
„Taverne Athos“ – Bad Frankenhausen
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Zirkler & Dr. Sywall - Allstedt
Volkssolidarität – Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“ – Bad Frankenhausen
Von Herzen – Blumendeko und Geschenke – Bad Frankenhausen
Zahnarztpraxis Dipl. Stom. S. Recknagel – Bad Frankenhausen
Zahnarztpraxis Dipl. – Stom. M. Schmugge-Söhle – Bad Frankenhausen
Ausbildung finden:
Zusammenarbeit mit Jobbörse.de
Jobbörse.de wurde in den vergangenen Jahren mehrfach von Bewerbern und Arbeitgebern als bestes Jobportal Deutschlands ausgezeichnet und von Focus-Spezial zum vierten Mal in Folge zum TOP-Karriereportal prämiert.
- Um den Start in den Beruf zu erleichtern finden Bewerber auf unserem Portal umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2.500 einzelnen Berufen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
- Auf den Startseiten können sich Suchende schnell und einfach mit dem Schulfinder einen Überblick schaffen, welche berufsbildenden Schulen es in ihrer Nähe gibt.
- Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
- Mit dem Job-Newsletter kann man sich - ohne große Registrierung - je nach Bedarf regelmäßig passende Stellenangebote, Ausbildungs- und Praktikumsplätze per E-Mail zusenden lassen.